Wissensteilung und Wissenstransformation
KDE im Kontext: Open Source Software Entwicklung und öffentliche Güter
The Use of Knowledge in Economics
Invention und Innovation als kreative Problemlösungsprozesse
Ausblick: Die Netzwerkgesellschaft
Strategisches Interaktionsmanagement
Empirische Arbeiten zum Kontext des "homo interagens"
Die Existenz von Allmendegütern
Netzwerkkonstitution und Kommunikation im Entrepreneurship
Identitätskapital als Erweiterung der Becker'schen Kapitaltheorie
Make a difference - die "signal to noise ratio" als Instrument zur Bestimmung der USP
Theoretische Grundlagen des "homo interagens"
Das Leitprinzip des Shareholder Value hat ausgedient
Kapitalistische Marktordnung und Grundgesetz?
Political governance of capitalism
Globales Nomadentum und moralische Standards
Zocken, oder: Psychologische Erfolgsfaktoren des Kapitalismus
Steuerhunger, Währungskrisen, Tempelveräußerungen
Miszelle zu Mill, Marx und der Zukunft des Kapitalismus
"Kernschmelze"
Der Aufstand der Dinge in der Ökonomie
Enlightened Stakeholder Contract Theory
Die Zumutung des Kapitalismus
Zur Dynamik des Kapitalismus: Machtgewinner und Machtverlierer
Capitalism revisited
Herausforderungen der Wirtschafts- und Währungsunion
Der "Aufbau" der großen Krise durch "business as usual" auf Finanzmärkten
Zur Bedeutung der räumlichen Mobilität in der EWU
Anatomie der Finanzkrise aus keynesianischer Sicht
Immobilienfinanzierung in den USA zwischen Sozialpolitik und Risikorating - ein System des institutionalisierten ökonomischen Irrsinns
Europäische Geldpolitik in der Krise
EWWU - Alte Befürchtungen, neue Probleme
Der Euro am seidenen Faden
Paris Hilton oder Christl Stürmer: Ergebnisse von Gruppendiskussionen zu Bildern des Reichtums
Wege zum Finanzbildungsbürgertum
Vertrauen und Unsicherheit auf internationalen Finanzmärkten
Aktionärsgesellschaft ohne Aktionäre?
Die Genealogie und Bildung des Glücks: Moralphilosophie, Ökonomie, Finanzbildung
"Masters of the Universe" oder: Wie das Finanzsystem die ganze Welt an den Rand einer neuen Weltwirtschaftskrise gesteuert hat ?
Der Imperativ des Erfolgs: Eine kleine Mentalitätsskizze der Aktionärsgesellschaft
Vom Regulationsansatz zu kultureller politischer Ökonomie
Bankenstrategien und finanzielle Ausgrenzung
Cultural Determinants of Financial Behaviour
Effektive Nachfrage, Einkommensverteilung und Inflation
Geldtheorie und Instabilität des Finanzmarktes
Kritik und Krisis der orthodoxen Ökonomie und die epistemologische Konstitution der heterodoxen Ökonomie
Die Marxsche Ökonomie: von Marx zu aktuellen Debatten
Das Ökonomieverständnis in der Wirtschaftssoziologie
Zur Politischen Ökonomie der Medien
Theorien zum peripheren Kapitalismus